Rätselgitter

Das Rätselgitter ist ein einfach zu lösendes Rätsel. Im abgebildeten Beispiel wurden der Kästchenstil "Sterne mit Schlagschatten" und "kein" Rahmen verwendet. Die Anzahl der Kästchen kann hoch wie quer zwischen 5 und 98 liegen. Bei der Vorgabe der Rätselgröße in cm ist zu beachten, dass die am oberen und linken Rand stehenden Ziffern mitberücksichtigt werden.

Der zur Rätselgrafik gehörende Fragetext wird nach jeder Produktion entweder automatisch als unformatierter Text (wahlweise im Mac-Zeichensatz) oder mit den Textstilvorlagen formatiert in den Dateiformaten RTF für PC, RTF für Mac, PageMaker Tagged Text oder XPress-Marken gespeichert.
Tabulatoren in Kombination mit Einzügen und Erstzeileneinzügen sind weitere Feature für einen vollautomatisierten Satz - wie das Beispiel unten: Eine CWG-generierte RTF-Datei in CorelDraw. Gitterrätsel lassen sich in acht Schwierigkeitsgraden herstellen.

 

Die Rätsel können mit Priorität und "forciert" thematisiert bzw. lokalisiert und auch sonderkoloriert werden. Gewinnspiele lassen sich ebenfalls integrieren und Startwörter wie - buchstaben als Ratehilfe vorgeben.
Wenn in der Rätselvorlage (Logik) die Option "variable Laufrichtung der Begriffe" gewählt wird, werden die Begriffe nicht nur wie üblich von links nach rechts und von oben nach unten eingetragen, sondern auch umgekehrt. In welche Richtung der einzelne Begriff läuft, ist zufällig und für den Rater zunächst nicht erkennbar.

Die grafischen Einstellungen des folgenden Beispiels entsprechen der im deutschen Sprachraum üblichen Aufbereitung dieses Rätseltyps.Nachteil dieses recht alten Aufbereitungsstils ist, dass der Umgang mit den Rätselstrukturen einigen Beschränkungen unterworfen ist. So sind z.B. Einzelfelder, die keine Buchstaben beinhalten, im Rätselinneren nicht möglich, da sie sich optisch nicht von den eigentlichen Rätselkästchen unterscheiden. Um diesen Nachteil zu kompensieren genügte es schon, den Rahmenstil von "kein" auf "Linie" zu stellen oder dem Rätselkästchen eine Farbe oder einen Grauton zu geben. Eine andere Möglichkeit ist, die nicht genutzten Felder im Kernbereich durch ein Blindfeld zu ersetzten. Ein Beispiel hierzu ist zum Rätselstruktureditor dokumentiert.